FAQ – ENGAGE4X4 Produkte & Service

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die ENGAGE4X4 Produkte, die Herstellung, TÜV-Zertifizierungen sowie die Verwendung in Fernreise- und Offroad-Fahrzeugen. Wir geben Ihnen Einblicke in unsere Qualitätsstandards, Kooperationen mit namhaften Herstellern und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte.

Unsere ENGAGE4X4 Produkte werden überwiegend in Deutschland und der EU hergestellt. Wir legen großen Wert auf lokale Produktion, um höchste Qualitätsstandards und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Die Herstellung in Deutschland und der EU ermöglicht uns, höchste Qualitätsansprüche zu erfüllen und gleichzeitig kurze Lieferwege zu realisieren. Zudem unterstützen wir lokale Unternehmen und sichern die Einhaltung strenger Produktionsrichtlinien.

Bauteile, die die Sicherheitsrelevanz des Fahrzeugs beeinflussen, benötigen eine TÜV-Teilegutachen oder eine ABE. Dazu gehören beispielsweise Fahrwerke, oder Komponenten, Windenstoßstangen, Beleuchtungssysteme und Felgen, andere, wie Außenkäfige und andere sicherheitsrelevante Anbauteile.

Ja, wir arbeiten ausschließlich mit renommierten Herstellern zusammen, die für ihre Qualität und Langlebigkeit bekannt sind. Dies gewährleistet, dass unsere Produkte robust und zuverlässig sind – selbst unter extremen Bedingungen.

Alle unsere Produkte durchlaufen umfangreiche Tests in der Praxis wie Fernreisen z. B. Mongolei, Russland, Karpaten, Afrika, Rally´s und Trophys. Wir testen die Bauteile unter realen Offroad-Bedingungen, um sicherzustellen, dass sie den hohen Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.

Ja, wir entwickeln viele unserer Produkte selbst und arbeiten kontinuierlich an deren Verbesserung. Unser erfahrenes Team aus Ingenieuren und Offroad-Experten stellt sicher, dass jedes Produkt optimal auf die Bedürfnisse von Land Rover und Jeep Fahrern abgestimmt ist.

Der Anspruch an Offroad-Zubehör verändert sich ständig, daher arbeiten wir kontinuierlich an Verbesserungen. Kundenfeedback, Praxistests und technologische Fortschritte fließen dabei direkt in die Weiterentwicklung unserer Produkte ein.

Jedes TÜV-zertifizierte Produkt ist entsprechend gekennzeichnet. In der Produktbeschreibung finden Sie Hinweise zu Zertifizierungen und Zulassungen. Zudem beraten wir Sie gerne persönlich zu TÜV-relevanten Themen.

Für Fernreise-Fahrzeuge sind vor allem robuste Fahrwerke, extra große Kraftstofftanks, Dachträger, Seilwinden und Schutzsysteme wie Unterfahrschutz von großer Bedeutung. Zudem sind Wohnkabinen und modulare Stauraumlösungen besonders praktisch.

Offroad-Reisefahrzeuge benötigen vor allem verstärkte Fahrwerke, All-Terrain-Reifen, Seilwinden, Schutzplatten und Zusatzbeleuchtung. Auch modulare Stauraumkonzepte und spezielle Fahrzeugaufbauten für Offroad-Bedingungen sind essenziell.